Multimode-Fasern sind Glasfasern, die für die Übertragung optischer Signale verwendet werden. Im Gegensatz zu Singlemode-Fasern, deren Kern kleiner ist (ca. 8-10 Mikrometer), haben Multimode-Fasern eine größere Kerngröße (50-100 Mikrometer). Dies bedeutet, dass sie eine Vielzahl von Lichtausbreitungsmodi oder -wegen unterstützen können, was sie ideal für Kurzstreckenkommunikationsanwendungen macht.
Multimode-Fasern haben eine Reihe von Eigenschaften, die sie für Kurzstrecken-Kommunikationsanwendungen geeignet machen. Erstens hat sie einen größeren Kerndurchmesser, wodurch mehr Licht durch die Faser übertragen werden kann. Dies führt im Vergleich zu Singlemode-Fasern zu höheren Datenübertragungsraten und einer größeren verfügbaren Bandbreite. Zweitens ist die Multimode-Faser flexibler und einfacher zu installieren als andere Fasertypen, was sie zu einer beliebten Wahl für LANs macht. Und schließlich ist sie im Vergleich zu anderen Glasfasertypen relativ preiswert, was sie ideal für kostensensitive Anwendungen macht.
Es gibt viele verschiedene Arten von Multimode-Fasern, jede mit zusätzlichen Leistungsmerkmalen. OM1-Fasern beispielsweise sind die älteste Art von Multimode-Fasern und unterstützen Datenraten von bis zu 300 Gbit/s über Entfernungen von bis zu 1 Meter. OM2-Fasern hingegen haben einen größeren Kerndurchmesser und können Datenübertragungsraten von bis zu 600 Gbit/s über Entfernungen von bis zu 10 Metern unterstützen. OM3- und OM4-Fasern haben einen größeren Kerndurchmesser und unterstützen Datenraten von bis zu 40 Gbit/s bzw. 100 Gbit/s bei Entfernungen von mehr als 350 Metern.
Die Benutzer müssen die verschiedenen Arten von Multimode-Fasern und ihre Leistungsmerkmale kennen, da dies erhebliche Auswirkungen auf die Leistung und die Kosten ihrer Anwendungen haben kann. So führt beispielsweise die Verwendung von OM1-Fasern in Hochgeschwindigkeitsanwendungen zu einer schlechten Leistung, während die Verwendung von OM4-Fasern in Niedriggeschwindigkeitsanwendungen unnötig und teuer ist. Durch die Kenntnis der verschiedenen Arten von Multimode-Fasern und ihrer Leistungsmerkmale können Anwender den richtigen Fasertyp für ihre Anwendung auswählen und so optimale Leistung und Kosteneffizienz gewährleisten.
Übertragungsgeschwindigkeit und Entfernung
Die Übertragungsgeschwindigkeit und -entfernung eines Glasfaserkabels bezieht sich auf seine Fähigkeit, Daten mit hoher Geschwindigkeit über große Entfernungen zu übertragen. Das OM1-Glasfaserkabel hat eine Übertragungsgeschwindigkeit von 1 Gbit/s und eine Datenübertragungsstrecke von bis zu 550 Metern. Das OM2-Kabel bietet eine höhere Übertragungsgeschwindigkeit von 10 Gbit/s und unterstützt eine Datenübertragung von bis zu 550 Metern. Das OM3-Kabel hingegen hat eine Übertragungsgeschwindigkeit von 10 Gbit/s und kann eine Datenübertragung von bis zu 300 Metern unterstützen. OM4-Glasfaserkabel bieten eine erhöhte Geschwindigkeit von 40 Gbps und unterstützen eine Datenübertragung von bis zu 400 Metern. OM5-Kabel schließlich sind für kurze Verbindungslängen von 100 Metern optimiert, können aber höhere Geschwindigkeiten von bis zu 100 Gbit/s unterstützen.
Die Bandbreite ist die maximale Datenmenge, die in einem bestimmten Zeitrahmen über ein Kabel übertragen werden kann. Das OM1-Kabel hat eine maximale Bandbreite von 275 MHz, während das OM2-Kabel eine Bandbreite von 500 MHz hat. OM3- und OM4-Kabel hingegen bieten eine maximale Bandbreite von 1 GHz, während OM5-Glasfasern eine maximale Bandbreite von 2 GHz haben.
Kosten und Annahme
Die Kosten von Glasfaserkabeln sind ein wichtiger Faktor bei der Auswahl der richtigen Option. OM1- und OM2-Kabel sind in der Regel billiger als OM4-, OM2- und OM5-Kabel mit höherer Leistung. Außerdem können neuere Technologien wie OM4 und OM5 aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften teurer sein. Der Einsatz von Glasfaserkabeln hängt von der jeweiligen Anwendung ab, wobei einige Branchen leistungsstärkere Optionen bevorzugen, während andere die Kosteneffizienz in den Vordergrund stellen. OM3 und OM4 werden beispielsweise in Hochleistungsanwendungen wie Rechenzentren eingesetzt, während OM1- und OM2-Kabel für kürzere Entfernungen oder niedrigere Datenraten geeignet sind.
Lücke
Einer der wichtigsten Faktoren bei der Auswahl eines Multimode-Fasertyps ist die Entfernung, die das Signal zurücklegen muss. Multimode-Glasfasern sind in verschiedenen Längen erhältlich, die von 220 bis 550 Metern reichen. Die Wahl des richtigen Glasfasertyps hilft, Signalverluste und Interferenzprobleme zu vermeiden, die die Netzwerkleistung beeinträchtigen können. Für kurze Entfernungen und niedrige Datenraten ist die OM1-Faser (62,5 µm) die richtige Wahl. Für größere Entfernungen, bis zu 500 Metern, wird OM3 (50 µm) empfohlen, da es eine höhere Bandbreite bietet.
Datenübertragungsrate
Die Datenrate ist ein weiterer Faktor bei der Wahl des richtigen Multimode-Fasertyps. Je höher die Datenrate, desto mehr Bandbreite wird benötigt, um Signalverzerrungen und -verluste zu vermeiden. OM3 (50 µm) Multimode-Fasern können bis zu 300 Gbit/s über eine Entfernung von 10 Metern übertragen, während OM4 (50 µm) bis zu 150 Gbit/s über eine Entfernung von 100 Metern übertragen kann.
Stecker Typ
Der Steckertyp ist ein weiterer wichtiger Faktor, der bei der Auswahl von Multimode-Fasern zu berücksichtigen ist. Es gibt eine Vielzahl von Steckern, wie LC, SC, ST und MPO. Die Wahl des richtigen Steckertyps ist jedoch entscheidend für die Kompatibilität mit den verwendeten Netzwerkgeräten und -vorrichtungen. LC und SC sind aufgrund ihrer kompakten Bauweise und Kompatibilität mit den meisten Netzwerkgeräten die beliebtesten Multimode-Glasfasersteckertypen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es signifikante Unterschiede zwischen OM1, OM2, OM3, OM4 und OM5 gibt und dass spezifische Glasfaserkabel auf der Grundlage der gewünschten Übertragungsgeschwindigkeit und -entfernung, der Bandbreitenanforderungen, der Kosten und der Anwendung ausgewählt werden sollten. Im Zuge des technologischen Fortschritts ist es wichtig, sich über die neuesten Glasfaserkabeloptionen auf dem Laufenden zu halten, um eine fundierte Wahl treffen zu können, die den spezifischen Anforderungen entspricht.
Die Zollgebühren liegen in der Verantwortung des Kunden, aber die Standardlogistik unterstützt DDP in die meisten Länder, zollfrei wie US, DE, UK, CA, FR, IT, PL, AT, JP...
Wir sehen, dass du dich in folgendem Land befindest: Vereinigtes Königreich. Wir haben unsere Preise entsprechend auf Pfund Sterling aktualisiert, um dir ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten. Stattdessen Vereinigte Staaten (US) Dollar verwenden.Ausblenden