Heute nutzen viele Menschen und Branchen POE Switches für IP-Kameras, um ihre Häuser und Unternehmen zu sichern. In der Regel werden verschiedene Arten von PoE-Netzwerk-Switches für unterschiedliche IP-Kamerasysteme eingesetzt. Der folgende Leitfaden gibt Ihnen einen Einblick in die Auswahl des richtigen Poe-Schalter für Ihr IP-Kamerasystem.

Was ist ein PoE-Switch für Netzwerk-Kameras?

2.5G POE SCHALTER 1
  • PoE steht für Power over Ethernet und ist eine Technologie, die die Verkabelung vereinfacht, indem sie sowohl Strom als auch Daten über ein einziges Ethernet-Kabel wie Cat5, Cat5e und Cat6 überträgt.
  • PoE-Netzwerk-Switches verfügen in der Regel über mehrere Anschlüsse, um mehr als zwei IP-Kameras zu unterstützen. Daher können sie PoE-Geräte mit Strom versorgen, darunter IP-Kameras, Computer, VoIP-Telefone und andere netzwerkfähige Geräte.
  • PoE-Switches werden heute häufig in Systemen wie Sicherheitskamerasystemen eingesetzt, nicht nur, weil Ethernet-Kabel billig und einfach zu verlegen sind, sondern auch, weil die PoE- und IP-Technologie hochauflösende Kameras unterstützt und somit eine höhere Videoqualität für IP-Kamerasysteme bietet.

Warum PoE-Switches für IP-Kamerasysteme verwenden?

  • Längere Laufwege - IP-Kameras können in größerer Entfernung installiert werden;
  • Mehr angeschlossene Geräte - es können mehr Netzwerkkameras angeschlossen werden;
  • höhere Ausgangsleistung - die Netzwerkkameras können mit mehr Strom versorgt werden;
  • Leichtere Verwaltung - Aktivitätsanzeigen am Switch helfen bei der Fehlersuche in den IP-Kameras;
4

Nachdem Sie die Vorteile der Verwendung eines PoE-Switches für Ihr Netzwerkkamerasystem verstanden haben, werden wir Sie bei der Auswahl des richtigen PoE-Netzwerk-Switches für Ihr System unterstützen. Sie müssen einige wichtige Faktoren berücksichtigen, bitte beachten Sie die folgenden

PoE-Switch-Anschlussnummer

Wenn Sie einen PoE-Switch für einen Ort suchen, an dem mehr als 4 IP-Kameras installiert sind, ist es wichtig, die Anzahl der Ports zu prüfen, z. B. 8-Port-PoE-Switch, 16-Port-PoE-Switch, 24-Port-PoE-Switch oder sogar 48-Port-PoE-Switch.Die Anzahl der Ports im PoE-Switch hängt stark davon ab, wie viele Geräte an Ihren PoE-Netzwerk-Switch angeschlossen werden, sowie vom Gesamtstromverbrauch Ihrer IP-Kameras. Die Anzahl der Ports am PoE-Switch hängt stark davon ab, wie viele Geräte an Ihren PoE-Netzwerk-Switch angeschlossen werden sollen und wie hoch der Stromverbrauch Ihrer IP-Kameras insgesamt ist.

PoE-Schalter Leistungsbudget

Wenn die maximale Stromversorgung für alle Ihre Kameras die Leistungsgrenze Ihres PoE-Switches überschreitet, kann der PoE-Switch nicht genügend Strom für alle Ihre IP-Kameras liefern. Ein PoE-Switch mit 24 Anschlüssen und einer Leistung von 370 W kann beispielsweise 24 IEEE802.3at-konforme IP-Kameras mit Strom versorgen (15,4 W pro Anschluss), während er nur 12 IEEE802.3at-konforme IP-Kameras mit Strom versorgen kann (30 W pro Anschluss).
Um zu ermitteln, wie viel Leistung pro Anschluss zur Verfügung steht, können Sie die folgende Formel verwenden:
Maximale durchschnittliche Leistung pro Anschluss = (maximale Leistungsaufnahme des Switches - Systemleistung des Switches)/Anzahl der PoE-Anschlüsse

PoE-Switch Bandbreitenkapazität

Zusätzlich zum Stromanschluss benötigt die IP-Kamera einen Netzwerkanschluss, der über einen PoE-Switch bereitgestellt wird. Hinsichtlich der Bandbreitenkapazität gibt es verschiedene Arten von PoE-Netzwerk-Switches. Fast-Ethernet-PoE-Switches bieten beispielsweise eine Bandbreitenkapazität von 10 bis 100 Mbit/s, während Gigabit-PoE-Switches 1 Gbit/s bereitstellen können.
Mit einem Gigabit-PoE-Switch gibt es keine Engpässe bei der Netzwerkverbindung zu Ihren Netzwerkkameras; er sorgt auch dafür, dass Sie vollständige Video- und Audioaufnahmen von Ihren Kameras erhalten. Darüber hinaus ermöglichen PoE-Switches mit hoher Kapazität die Installation von Kameras mit besserer Qualität, wie 2K- oder 4K-Kameras, in Ihrem System.

Unmanaged oder Managed PoE Switch

Der Unterschied zwischen unverwalteten PoE-Switches und verwalteten PoE-Switches besteht darin, dass unverwaltete PoE-Switches Plug-and-Play-Geräte sind, die keine Einrichtung erfordern und sehr einfach zu implementieren sind, während verwaltete PoE-Switches es Ihnen ermöglichen, Ihr Netzwerk nach Ihren Vorgaben zu konfigurieren, den Netzwerkverkehr besser zu überwachen und zu analysieren und Netzwerkadministratoren die Möglichkeit der Fernsteuerung und -anpassung zu geben, so dass Sie einen besseren Einblick in den Status Ihres Netzwerks, der angeschlossenen Kunden und deren Stromversorgungsstatus erhalten.
Für die meisten Hausbesitzer sind unverwaltete PoE-Netzwerk-Switches preiswert und erfüllen die Anforderungen an die Stromversorgung von PoE-IP-Kameras. Für größere Überwachungsprojekte, wie z. B. in Fabriken oder Unternehmen, bietet ein verwalteter PoE-Netzwerk-Switch jedoch eine flexiblere Netzwerklösung.

Industrielle PoE-Switches oder allgemeine PoE-Switches

Wenn Sie auf der Suche nach PoE-Switches für den Einsatz in rauen Umgebungen sind, wie z. B. in Verkehrskontrollschränken, Fabrikhallen und an Orten mit extrem niedrigen oder hohen Außentemperaturen, können industrielle PoE-Switches eine gute Wahl sein.
Diese Switches entsprechen dem IEEE 802.3af/at PoE-Standard, der automatisch die erforderliche Stromversorgung für Ihre PoE-Geräte erkennt und bereitstellt. Darüber hinaus halten sie starken Vibrationen und Stößen stand und können in rauen Umgebungen von -40° bis 75°C betrieben werden, was sie ideal für Überwachungsanwendungen im Freien macht.

Wie Sie den richtigen POE-Switch für Ihre Webcam auswählen 1

PoE-Switch auswählen

Entsprechend dem tatsächlichen Nutzungsbedarf in Verbindung mit dem künftigen Erweiterungsbedarf.

Schreiben Sie einen Kommentar